Vertrauen durch Expertise: Das Gesicht des Deutschen Hyperhidrosezentrums
PD Dr. Schick Hyperhidrose Spezialist heißt Dich herzlich willkommen. Das Deutsche Hyperhidrosezentrum (DHHZ) ist seit seiner Gründung vor über 20 Jahren das einzige ganzheitliche Zentrum in Deutschland, das sich ausschließlich auf die Diagnostik und Behandlung von übermäßigem Schwitzen (Hyperhidrose) und krankhaftem Erröten (Erythrophobie) spezialisiert hat.
Die ärztliche Leitung des DHHZ liegt in den Händen von:
Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. habil. Christoph Schick, Facharzt für Chirurgie
Belegte Expertise und langjährige Erfahrung: PD Dr. Schick Hyperhidrose Spezialist
Der Erfolg des DHHZ basiert auf der tiefgehenden Spezialisierung und der kontinuierlichen Weiterentwicklung bewährter und neuester Therapiemethoden.
20 Jahre Spezialisierung: Das DHHZ wurde 2005 mit dem klaren Fokus ins Leben gerufen, Menschen mit diesen oft tabuisierten Erkrankungen endlich eine qualifizierte und umfassende Anlaufstelle zu bieten.
Tausende Behandlungen: Durch diese langjährige Spezialisierung haben wir in unserer Praxis bald dreißigtausend Patienten aus ganz Deutschland und dem Ausland betreut. Diese Erfahrung ist die Basis für unsere individuelle Therapieempfehlung.
Ganzheitlicher Ansatz: Wir betrachten Hyperhidrose und Erythrophobie nicht isoliert, sondern immer im Kontext des gesamten Körpers und Nervensystems, um die individuell beste Lösung zu finden – von konservativen Verfahren wie dem PIO-Online-Programm bis zur operativen Therapie.
Unsere Behandlungsphilosophie: Du bist mehr als Deine Diagnose
Viele Betroffene wissen nicht, dass übermäßiges Schwitzen oder Erröten oft eine Störung des autonomen Nervensystems ist und nicht nur ein Hautproblem. Genau hier setzt die Philosophie des DHHZ an: Wir betrachten Dich immer als ganzen Menschen.
Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Spezialdiagnostik wissen wir: Die beste Lösung ist nie die „eine“ Methode, sondern der individuelle Behandlungsfahrplan. Darum bieten wir das gesamte Spektrum wissenschaftlich fundierter Therapien – von der einfachsten Anwendung äußerlicher Mittel über alle sinnvollen apparativen Verfahren, von modernsten Medikamenten über das innovative PIO-Online-Programm bis hin zur minimal-invasiven Sympathikus-Operation.
Wir begleiten Dich solange, bis Du Dein persönliches Behandlungsoptimum erreicht hast. Das ist unser Anspruch.
Forschung und Lehre: Die Basis unserer Expertise
Als Privatdozent (PD) an der FAU Erlangen-Nürnberg ist die enge Verbindung zur Wissenschaft und Lehre ein zentrales Fundament unserer Arbeit. Diese akademische Tätigkeit gewährleistet, dass das DHHZ:
Immer am Puls der Forschung ist: Wir wenden nicht nur etablierte Therapien an, sondern sind oft die ersten in Deutschland, die neue, schonendere Verfahren wie miraDry oder die Botulinumtoxin-Thermotherapie mit Betäubung evaluieren und anbieten.
Wissen weitergibt: Ich bin regelmäßig als Referent auf nationalen und internationalen Kongressen (wie der ISSS) tätig und publiziere Fachbeiträge, um das Wissen über die Hyperhidrose und Erythrophobie in der Ärzteschaft zu verbreiten.
Qualität sichert: Unsere Behandlungsansätze werden kontinuierlich evaluiert und entsprechen stets den aktuellen medizinischen Leitlinien.
Mehr zu unseren Publikationen findest Du auf ResearchGate , der ISSS oder lokal im München-Wiki.
Akademische Qualifikation & Fachliche Anerkennung
| Qualifikation | Details |
| Facharzt | Facharzt für Chirurgie seit 1998. Seit 25 Jahren Spezialist Hyperhidrose und Erythrophobie. |
| Lehrbefugnis (PD) | Erwerb der Lehrbefugnis und Lehrberechtigung für das Fach Chirurgie an der Chirurgischen Universitätsklinik Erlangen. |
| Ausbildung | Studium an den Universitäten Kiel und Erlangen; Facharztausbildung bei Herrn Prof. Dr. Werner Hohenberger an der Chirurgischen Universitätsklinik Erlangen. |
| Mitgliedschaften | Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) und des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen (BDC). Mitglied der European Federation of Autonomic Societies EFAS und langjähriges Vorstandsmitglied und zweimaliger Präsident und Past-Präsident der International Society of Sympathetic Surgery ISSS. |
Gerne gibt Dr. Schick sein Wissen weiter: „Wir publizieren regelmäßig Fachbeiträge zu neuen Entwicklungen in der Hyperhidrose-Forschung und sind mit Kollegen in aller Welt vernetzt“.
PD Dr. Schick ist Autor und Co-Autor vieler Publikationen in hochkarätigen wissenschaftlichen Journalen und hält Vorlesungen und Vorträge rund um die Welt, um sein Wissen auf nationalen und internationalen Fachtagungen mit anderen Wissenschaftlern zu teilen.
Unsere Verpflichtung: Klarheit und Lebensqualität
Unser Ziel ist es, Patienten schnell und transparent zu helfen. Mit dem 12-Minuten Quick-Check bieten wir von zu Hause aus die Möglichkeit, schnell Klarheit über die Krankheitssituation und die nächsten Behandlungsschritte zu gewinnen.
Vorteil für unsere Patienten: Die Kombination aus fundierter universitärer Ausbildung und über 20 Jahren reiner Spezialisierung macht das DHHZ zum verlässlichen Partner auf dem Weg zu einem besseren Leben ohne übermäßiges Schwitzen oder Erröten.
Unsere Vision: Eine Verbesserung für alle Betroffenen zu erreichen
Mit dem PIO-Programm, der weltweit ersten Online-Behandlung gegen Hyperhidrose und Erythrophobie, gelang ein neuer Schritt: Behandlung so einfach wie möglich, motivierend, dokumentiert und im steten Austausch von Patient und Arzt. Was als Idee begann ist heute das erfolgreichste Therapie-Programm: Niederschwellig und für alle erreichbar.
Digitale Expertise: Dein Begleiter auf dem Smartphone (Die DHHZ App)
Als Hyperhidrose-Spezialist weiß ich, dass Dein Problem nicht auf den Termin in unserer Praxis warten kann. Viele Fragen, Unsicherheiten und auch die alltägliche Behandlung passieren außerhalb unserer Öffnungszeiten. Deshalb haben wir eine digitale Lösung entwickelt, die Dich im Alltag unterstützt: Die offizielle DHHZ App (Dein Begleiter auf dem Handy).
Die App ist die zentrale Schnittstelle zu unserem PIO-Online-Behandlungsprogramm und bietet Dir einen kurzen, direkten Draht zu unserem Expertenteam.
Lade Dir die App JETZT direkt aufs Handy:
Das bietet Dir die App, die Du nicht verpassen solltest:
Dein Einstieg zur Online-Behandlung mit digitalem Wirkungstagebuch
Verfolge Deine Symptome und den Erfolg der Behandlungen präzise, damit wir Deinen Therapieplan optimal anpassen können. Das PIO-Programm erreichst Du jederzeit bequem über die App.
Rezept-Bestellung für DHHZ-Patienten
Wir machen es Dir einfach, schnell und unkompliziert an die notwendigen Medikamente zu kommen. Bestandspatienten nutzen die App für die schnelle Rezeptbestellung, laden ihre Versichertenkarte hoch und erhalten ihr Rezept direkt auf die Versichertenkarte oder per Post.
Axhidrox-Rezept-Onboarding für Neupatienten
Das einzige zugelassene Medikament zur Behandlung von extremem Achselschwitzen kannst Du über uns erhalten. Wir leiten Dich durch den Prozess, um Dir schnellstmöglich mit dem Medikament zu helfen.
Wissen und Fortschritt
Bleibe auf dem aktuellen Stand der Hyperhidrosetherapie und greife auf exklusive Behandlungsvideos, Video-Podcasts und aktuelle Fachinformationen zu.
Direkte Kommunikation
Die App ist Dein einfachster Weg zur Terminbuchung, für Rückfragen und für den Austausch mit uns.
So bleibst Du auf dem aktuellen Stand der Hyperhidrosetherapie und hast immer einen kurzen Draht zu uns – egal, ob Du eine Behandlung vor Ort in München planst, bereits im PIO-Programm bist oder einfach dringend ein Rezept brauchst.
PD Dr. Schick Hyperhidrose Spezialist auch für Dich
Wir finden gemeinsam einen Weg mit weniger Schwitzen und Erröten zu mehr Lebensqualität.
Aus Erfahrung mit so vielen Betroffenen im DHHZ kann ich Dir versprechen: Du musst mit diesem Problem nicht leben. Mein Team und ich freuen uns darauf, Dich im DHHZ oder online kennenzulernen, um gemeinsam eine Lösung zu finden.
Herzlich,
Dein „Doc Schick“
